HÖRWÄRTS, der Podcast der Österreichischen Hotelvereinigung

ÖHV - Österreichische Hoteliervereinigung
HÖRWÄRTS, der Podcast der Österreichischen Hotelvereinigung

Hintergründe und Insights in die österreichische Tourismuswirtschaft und -politik bietet hörwärts: Der Podcast der ÖHV ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen einer Branche zwischen traditionellen Familienbetrieben und High-End Boutique Hotels, Wellness-Oase und Städtetrip. Wohin geht die Reise mit dieser Branche, die aller Kritik zum Trotz einen steten Zulauf an Mitarbeiter:innen erfährt – und dennoch immer noch mehr offene Stellen besetzen könnte? Ist der Tourismus schuld am Klimawandel – oder hat nicht der Gast alleine bei der An- und Abreise deutlich größere Hebel in der Hand als die Gastgeber:innen beim gesamten Aufenthalt? Diese und mehr kontroversielle Fragestellungen behandeln Martin Stanits und Oliver Schenk mit einer ganzen Reihe von Gästen in diesem informativen Podcast.

  1. Zukunftsweisende Mitarbeiter:innenkonzepte

    APR 9

    Zukunftsweisende Mitarbeiter:innenkonzepte

    Die Hotellerie lebt vor allem von einem: den vielen engagierten Menschen, die darin arbeiten. Von den Unternehmer:innen, Führungskräfte und natürlich den Mitarbeiter:innen in den Betrieben. Wir wollen der Frage nachgehen, wie man eine Unternehmenskultur schafft, in der sich Mitarbeitende entfalten können und dauerhaft motiviert bleiben? Unser Schwerpunkt heute: Innovative Konzepte für die Mitarbeiter:innen der Zukunft. Unsere Gäste, mit denen wir das Thema genauer beleuchten wollen: - Lisa Wiesenthal ist geschäftsführende Gesellschafterin im Hotel Altstadt Vienna – ein vielfach prämiertes Design-Boutiquehotel im 7. Bezirk in Wien mit vielen langjährigen Mitarbeitenden und motivierten Nachwuchskräften. Weitere Infos: www.altstadt.at / [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/lisa-wiesenthal-a42b552bb/) - Gudrun Trapl-Walzl verantwortet die Leitung des Bereichs Culture & People in der Verkehrsbüro Gruppe. Die Österreichische Verkehrsbüro Aktiengesellschaft ist das größte Tourismusunternehmen Österreichs und umfasst die operativen Konzernbereiche VERKEHRSBUERO TRAVEL und VERKEHRSBUERO HOSPITALITY sowie den Bereich der HOLDING als interner Partner für Steuerung und Services. Weitere Infos: www.verkehrsbuero.com / [LinkedIn ](https://www.linkedin.com/in/gudrun-trapl-walzl-26b05ab9/) - Andreas Dertnig von den Alpenhaus Hotel & Resorts. Er ist laut eigenem Wortlaut: „Leitung Human Capital“ – Impulsgeber und Kulturentwickler für ca. 240 Mitarbeiter in 6 Häusern an 3 Standorten: In Kaprun, am Katschberg und in Bad Hofgastein. Weitere Infos: www.alpenhaus-hotels.com / [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/andreas-dertnig-865188189/)

    32 min
  2. „Neue Wege, neue Gäste.“: Wie KI, GenZ und menschliche Weisheit die Branche prägen werden.

    JAN 9

    „Neue Wege, neue Gäste.“: Wie KI, GenZ und menschliche Weisheit die Branche prägen werden.

    Von 22. bis 24. Jänner verwandelt sich Innsbruck beim ÖHV-Kongress zum touristischen Vordenker- und Innovations-Hot-Spot. Unter dem Motto „Neue Wege, neue Gäste.“ treffen sich 600 Entscheider:innen aus Tourismus, Wirtschaft, Politik und Medien und diskutieren die Zukunft der Branche. Input dazu kommt wie immer von einer Reihe von nationalen und internationalen Top-Speaker:innen. Als Vorgeschmack, was euch alles erwarten wird, hat hörwärts mit drei von ihnen vorab über die Themen gesprochen, die die Branche in den nächsten Jahren bewegen werden: - David Borst ist Zukunftsforscher, Start-up-Gründer und Investor. Als ehemaliger Geschäftsführer von 2b AHEAD Ventures, einer der innovativsten Denkfabriken Europas, hat er Unternehmen unterstützt, durch disruptive Ideen und neue Geschäftskonzepte zukunftsrelevant zu bleiben. Mit seinem aktuellen Start-up Below0 setzt er seine Visionen in die Praxis um. Seine Expertise umfasst die Zukunft des Lebens und Arbeitens, Mobilität und Handel. Weiter Infos: www.exponentiellerwandel.de / LinkedIn - Bettina Ludwig ist Kulturanthropologin, Zukunftsforscherin und Speakerin, die weltweit Unternehmen und Organisationen neue Perspektiven aufzeigt. Mit ihrer Arbeit verbindet sie traditionelle Weisheiten aus Jäger-Sammler-Gesellschaften mit den Herausforderungen der modernen Welt. In ihren Vorträgen plädiert sie für ein neues Menschenbild, das Authentizität und Sinnhaftigkeit in den Mittelpunkt stellt. Weitere Infos: www.bettinaludwig.at / LinkedIn / Instagram - Jakob Ledermann ist ausgewiesener Experte für die Generation Z, Arbeitgeberattraktivität und innovative Strategien im Tourismus. Als Senior Consultant bei philoneos unterstützt er Unternehmen dabei, sich erfolgreich auf die Bedürfnisse der jungen Generation einzustellen. Weiter Infos: www.philoneos.com / LinkedIn Mehr Infos zum ÖHV-Kongress und Tickets findet ihr hier: www.oehv.at/kongress

    37 min

About

Hintergründe und Insights in die österreichische Tourismuswirtschaft und -politik bietet hörwärts: Der Podcast der ÖHV ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen einer Branche zwischen traditionellen Familienbetrieben und High-End Boutique Hotels, Wellness-Oase und Städtetrip. Wohin geht die Reise mit dieser Branche, die aller Kritik zum Trotz einen steten Zulauf an Mitarbeiter:innen erfährt – und dennoch immer noch mehr offene Stellen besetzen könnte? Ist der Tourismus schuld am Klimawandel – oder hat nicht der Gast alleine bei der An- und Abreise deutlich größere Hebel in der Hand als die Gastgeber:innen beim gesamten Aufenthalt? Diese und mehr kontroversielle Fragestellungen behandeln Martin Stanits und Oliver Schenk mit einer ganzen Reihe von Gästen in diesem informativen Podcast.

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada