Potenzialfrei?! - Stark mit Lese-Rechtschreib-Schwäche & Rechenschwäche

Mio Lindner
Potenzialfrei?! - Stark mit Lese-Rechtschreib-Schwäche & Rechenschwäche

Du bist auf der Suche nach inspirierenden Lebenswegen und hilfreichen Erkenntnissen rund um das Thema Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche? Du wünschst dir Vorbilder, die Hindernisse überwunden und sich über ein „Du kannst das nicht!“ hinweggesetzt haben? Dann ist dieser Podcast genau das, wonach du gesucht hast. Mio Lindner’s Potenzialfrei Podcast ist der Podcast für Menschen mit Lernschwierigkeiten beim Erwerb der Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen sowie ihren Wegbegleitern, auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben! Mio Lindner und seine Interview-Gäste, motivieren und ermutigen den eigenen Weg zu finden, egal wo du dich gerade bewegst, sei es beim Sport, auf dem Weg zum nächsten Ziel oder beim Entspannen. Mio Lindner hat selber eine Lese-Rechtschreib-Schwäche, studierte Creative Writing, überwand seine Hindernisse und arbeitet seit über 10 Jahren als integrativer Lerntherapeut. Neben seiner therapeutischen Arbeit führte er in der Erwachsenenbildung über 250 Seminartage mit mehr als 1.000 Teilnehmende durch und hat internationale Vorträge an Hochschulen sowie in Konferenzen vor über 7000 Menschen gehalten. Er ist Autor, Dozent und Podcaster. Hast du Feedback für mich, oder möchtest vielleicht sogar selbst deine Geschichte im Potenzialfrei?! Podcast erzählen? Dann schreibe mir gerne direkt an podcast@mio-lindner.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  1. Warum DIY bei LRS scheitert - Die Grenzen der Selbsthilfe

    VOR 8 STD.

    Warum DIY bei LRS scheitert - Die Grenzen der Selbsthilfe

    Wie können Eltern ihre Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenschwäche bestmöglich unterstützen? In dieser Folge von Potenzialfrei!? Podcast spricht Mio Lindner über die Herausforderungen, die DIY-Ansätze mit sich bringen, und erklärt, warum professionelle Hilfe unverzichtbar ist. Erfahre, welche 5 Dinge du unbedingt vermeiden solltest und wie du durch maßgeschneiderte Lernmethoden und positive Bestärkung das Selbstvertrauen deines Kindes stärken kannst. 5 Dinge, die du vermeiden solltest: ❌ Einheitslösungen anwenden: Jedes Kind ist einzigartig – eine Methode reicht nicht für alle.🧠 Tieferliegende Probleme übersehen: LRS und Dyskalkulie betreffen viele kognitive Prozesse.⏳ Kurzfristige Lösungen erwarten: LRS erfordert eine langfristige, systematische Herangehensweise.📚 Mangel an Fachwissen: Ohne Expertise könnten Lernmethoden unwirksam oder sogar kontraproduktiv sein.😓 Emotionale Auswirkungen ignorieren: LRS kann das Selbstwertgefühl und die Motivation des Kindes stark beeinträchtigen. Neben der direkten, individuellen Unterstützung zur Bewältigung der Herausforderungen mit Legasthenie/Lese-Rechtschreib-Störung im Duden Institut International-Online ist es mir wichtig, zu ermutigen, dieses Thema zu enttabuisieren. In offenen Gesprächen mit anderen Betroffenen in meinem Potenzialfrei!? Podcast zeigt sich, dass Legasthenie eine Variation des menschlichen Lernens ist. Wenn die Vielfalt der Lernstile und -bedürfnisse berücksichtigt wird, ebnet dies den Weg für ein selbstbestimmtes Leben. —----------------------  Hast du Feedback für mich, oder möchtest vielleicht sogar selbst deine Geschichte im Potenzialfrei?! Podcast erzählen? Dann schreibe mir gerne direkt an podcast@mio-lindner.com oder per DM auf Instagram @mio.lindner. 🎧Spotify Playlist Powersongs Potenzialfrei?! Podcast https://spoti.fi/430Qf9c —---------------------- INTERAKTIVES ELTERN-WEBINAR Mio zeigt DIR LIVE, wie du deinem Kind ein wunderschönes Geschenk für das ganze Leben machen kannst: indem es entdeckt, es kann Hindernisse überwinden und dadurch sein Selbstbewusstsein stärken. Sichere dir deinen Platz und 👉👉https://bit.ly/3pKnDTm ABONNIERE UNSEREN PODCAST AUF  🎧 Apple: https://apple.co/3FAbc1N  🎧 Spotify: https://spoti.fi/3DR7boz  WIR FREUEN UNS ÜBER DEINEN BESUCH UND LIKE AUF  📲 Facebook: https://www.facebook.com/Potenzialfrei  📲 Instagram: https://www.instagram.com/mio.lindner/  📲 LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/mio-lindn... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    14 Min.
  2. 5 fatale Fehler bei LRS & Rechenschwäche - und wie Eltern sie vermeiden | PF133

    25. MÄRZ

    5 fatale Fehler bei LRS & Rechenschwäche - und wie Eltern sie vermeiden | PF133

    Wie können Eltern ihre Kinder bestmöglich unterstützen, um Hindernisse zu überwinden und ihre individuellen Stärken zu entfalten? In dieser Folge von "Potenzialfrei!?" spricht Mio über den Umgang mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenschwäche bei Kindern. Erfahre, welche 5 Dinge du unbedingt vermeiden solltest und wie du durch Geduld, positive Bestärkung und angepasste Lernmethoden das Selbstvertrauen deines Kindes stärken kannst. Höre rein, um praktische Tipps zu bekommen und zu sehen, dass du auf diesem Weg nicht allein bist! 5 wichtige Punkte zur Unterstützung von Kindern mit LRS und Rechenschwäche💡 Positives Umfeld schaffen: Vermeide negative Kritik, um das Selbstvertrauen zu stärken.❌ Nicht mit anderen vergleichen: Jedes Kind lernt im eigenen Tempo.⏳ Realistische Erwartungen setzen: Gib deinem Kind Zeit und Unterstützung.🎨 Abwechslungsreiche Lernmethoden nutzen: Nutze kreative Lernansätze für mehr Motivation.🧠 Individuelle Bedürfnisse beachten: Passen den Lernstil an die Stärken deines Kindes an. #LRS #Dyskalkulie #Kindfördern #LernenMitSpaß #ElternTipps Neben der direkten, individuellen Unterstützung zur Bewältigung der Herausforderungen mit Legasthenie/Lese-Rechtschreib-Störung im Duden Institut International-Online ist es mir wichtig, zu ermutigen, dieses Thema zu enttabuisieren. In offenen Gesprächen mit anderen Betroffenen in meinem Potenzialfrei!? Podcast zeigt sich, dass Legasthenie eine Variation des menschlichen Lernens ist. Wenn die Vielfalt der Lernstile und -bedürfnisse berücksichtigt wird, ebnet dies den Weg für ein selbstbestimmtes Leben. —----------------------  Hast du Feedback für mich, oder möchtest vielleicht sogar selbst deine Geschichte im Potenzialfrei?! Podcast erzählen? Dann schreibe mir gerne direkt an podcast@mio-lindner.com oder per DM auf Instagram @mio.lindner. 🎧Spotify Playlist Powersongs Potenzialfrei?! Podcast https://spoti.fi/430Qf9c —---------------------- INTERAKTIVES ELTERN-WEBINAR Mio zeigt DIR LIVE, wie du deinem Kind ein wunderschönes Geschenk für das ganze Leben machen kannst: indem es entdeckt, es kann Hindernisse überwinden und dadurch sein Selbstbewusstsein stärken. Sichere dir deinen Platz und 👉👉https://bit.ly/3pKnDTm ABONNIERE UNSEREN PODCAST AUF  🎧 Apple: https://apple.co/3FAbc1N  🎧 Spotify: https://spoti.fi/3DR7boz  WIR FREUEN UNS ÜBER DEINEN BESUCH UND LIKE AUF  📲 Facebook: https://www.facebook.com/Potenzialfrei  📲 Instagram: https://www.instagram.com/mio.lindner/  📲 LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/mio-lindn... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    10 Min.
  3. LRS im Klassenzimmer: 10 Strategien für Lehrkräfte | PF132

    18. MÄRZ

    LRS im Klassenzimmer: 10 Strategien für Lehrkräfte | PF132

    Mio Lindner spricht über die Herausforderungen und Chancen, die Lehrkräfte im Umgang mit Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche / Legasthenie im Klassenzimmer haben. Erfahren Sie, wie Sie als Lehrkraft diesen Schülerinnen und Schülern auf ihrem Weg zum Erfolg effektiv unterstützen können. Mit praktischen Strategien, motivierenden Tipps und inspirierenden Ansätzen zeigt diese Folge, wie eine individuelle Förderung nicht nur schulische Leistungen, sondern auch das Selbstbewusstsein stärkt. 10 Schlüsselstrategien zur Unterstützung von Schülern und Schülerinnen mit LRS: Erkennen von Anzeichen einer Lese-Rechtschreib-Schwäche Frühzeitiges Erkennen und gezielte Diagnostik sind entscheidend für eine effektive Unterstützung. Individuelle Förderung und Differenzierung Angepasste Aufgaben und Nachteilsausgleich sorgen für eine gezielte Förderung der individuellen Stärken. Multisensorische Lernmethoden Lernen mit allen Sinnen stärkt das Verständnis und verbessert die Fähigkeiten im Lesen und Schreiben. Lesetandems und Partnerarbeit Gemeinsam lernen fördert das Selbstvertrauen und verbessert das Textverständnis. Technologische Hilfsmittel als Nachteilsausgleich nutzen Tools wie Text-to-Speech-Software unterstützen das Lernen und erleichtern den Umgang mit Lese- und Schreibaufgaben. Positive Verstärkung und Motivation Erfolge feiern und kontinuierliche Motivation schaffen ein positives Lernumfeld. Geduld und Zeit lassen Kindern genügend Zeit für ihre Lernfortschritte einräumen und ihnen die Ruhe geben, sich zu entwickeln. Visuelle Unterstützung und Strukturierung Klare, visuelle Hilfsmittel wie Lernplakate oder Mindmaps erleichtern das Verstehen und Ordnen von Lerninhalten. Enge Zusammenarbeit mit Eltern und Fachkräften Ein regelmäßiger Austausch zwischen Lehrkräften, Eltern und Fachkräften führt zu einem individuell abgestimmten Förderplan. Integration neuer Technologien in den Unterricht Der Einsatz moderner Technologien im Unterricht eröffnet neue Möglichkeiten für das individuelle Lernen und den Lernerfolg. Diese Episode bietet eine wertvolle Ressource für Lehrkräfte, Eltern und alle, die Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche / Legasthenie in ihrer Entwicklung unterstützen möchten. —----------------------  Hast du Feedback für mich, oder möchtest vielleicht sogar selbst deine Geschichte im Potenzialfrei?! Podcast erzählen? Dann schreibe mir gerne direkt an podcast@mio-lindner.com oder per DM auf Instagram @mio.lindner. 🎧Spotify Playlist Powersongs Potenzialfrei?! Podcast https://spoti.fi/430Qf9c —---------------------- ABONNIERE UNSEREN PODCAST AUF  🎧 Apple: https://apple.co/3FAbc1N  🎧 Spotify: https://spoti.fi/3DR7boz  WIR FREUEN UNS ÜBER DEINEN BESUCH UND LIKE AUF  📲 Facebook: https://www.facebook.com/Potenzialfrei  📲 Instagram: https://www.instagram.com/mio.lindner/  📲 LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/mio-lindn... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    19 Min.
  4. Trotz Leseschwäche zur TV-Moderatorin: Kati Hochhold über Mut, Selbstakzeptanz & Erfolg | PF131

    11. MÄRZ

    Trotz Leseschwäche zur TV-Moderatorin: Kati Hochhold über Mut, Selbstakzeptanz & Erfolg | PF131

    In dieser Folge taucht Mio tief in die Geschichte einer Frau ein, die sich von Herausforderungen nicht aufhalten ließ – im Gegenteil, sie wuchs daran. Unsere Gästin Kati Hochhold teilt ihre persönliche Reise, von Unsicherheiten in der Schulen - insbesondere beim Vorlesen, der Rechtschreibung und beim Sprechen - bis hin zu einer erfolgreichen Karriere als Moderatorin. Ihre inspirierenden Erfahrungen zeigen, wie man durch Selbstvertrauen und den Mut, Schwächen anzunehmen, sein Potenzial freisetzen kann.  5 Key Gedanken von Kati: . Selbstakzeptanz: Kati betont, wie wichtig es ist, sich selbst mit all seinen Stärken und Schwächen zu akzeptieren. Selbstakzeptanz hilft, sich nicht von äußeren Erwartungen erdrücken zu lassen.Umgang mit Rückschlägen: Rückschläge sind ein natürlicher Teil des Lebens. Kati zeigt, dass diese Momente oft als Wachstumschancen dienen können, wenn man sich ihnen offen stellt.Stärken und Schwächen bewusst nutzen: Ein zentraler Punkt ist die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Schwächen. Kati lernte, ihre Schwächen als Lernfelder zu betrachten und ihre Stärken gezielt einzusetzen.Berufliche Herausforderungen als Chancen: Kati spricht über die Herausforderungen im Berufsleben und wie sie diese genutzt hat, um neue Perspektiven zu entwickeln. Berufliche Rückschläge führten oft zu unerwarteten neuen Möglichkeiten.Mut, an Träume zu glauben: Trotz aller Schwierigkeiten behielt Kati den Mut, an ihre Träume zu glauben. Träume und Ziele geben dem Leben Richtung und Motivation, auch wenn der Weg dorthin oft steinig ist. Lasst euch von Katis authentischem und mutigem Lebensweg inspirieren und entdeckt, wie wichtig es ist, an sich selbst zu glauben, egal, welche Hindernisse sich einem in den Weg stellen! „Mut zum Träumen“ dieses Motto verfolgt die Moderatorin und Kommunikationstrainerin Kati Hochhold schon seit ihrer frühen Jugend. Die Österreicherin hatte vor allem als Jugendliche mit Sprechen vor Leuten ihre Probleme. Doch die heute 39-jährige ließ sich nicht von ihrem Weg abbringen und erfüllte sich ihren beruflichen Traum. Mehr Informationen zum Gast:  ► Website https://www.kati-hochhold.at  ► LinkedIn https://www.linkedin.com/in/kati-hochhold-107464b0/  —----------------------  Hast du Feedback für mich, oder möchtest vielleicht sogar selbst deine Geschichte im Potenzialfrei?! Podcast erzählen? Dann schreibe mir gerne direkt an podcast@mio-lindner.com oder per DM auf Instagram @mio.lindner. 🎧Spotify Playlist Powersongs Potenzialfrei?! Podcast https://spoti.fi/430Qf9c —---------------------- ABONNIERE UNSEREN PODCAST AUF  🎧 Apple: https://apple.co/3FAbc1N  🎧 Spotify: https://spoti.fi/3DR7boz  WIR FREUEN UNS ÜBER DEINEN BESUCH UND LIKE AUF  📲 Facebook: https://www.facebook.com/Potenzialfrei  📲 Instagram: https://www.instagram.com/mio.lindner/  📲 LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/mio-lindn.. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    25 Min.
  5. Wie zeigt sich LRS/Legasthenie in der 1. Klasse? I Folge 130

    4. MÄRZ

    Wie zeigt sich LRS/Legasthenie in der 1. Klasse? I Folge 130

    Dieses Thema ist für Eltern von Erstklässlern besonders wichtig:: Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)/ Legasthenie und wie du frühzeitig erkennen kannst, ob dein Kind Unterstützung braucht. Der Schulstart ist für viele Kinder eine aufregende Zeit, doch für einige kann der Einstieg in die Welt des Lesens und Schreibens auch eine große Herausforderung darstellen. Mio teilt mit dir, wie du typische Anzeichen von LRS erkennen kannst und wann du handeln solltest, um deinem Kind frühzeitig die richtige Unterstützung zu bieten. Besonders in der 1. und 2. Klasse können bestimmte Symptome auf LRS hindeuten, wie Schwierigkeiten bei der Laut-Buchstaben-Zuordnung, langsame Lesegeschwindigkeit oder langanhaltende Probleme beim ersten Schreiben lernen. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen normalen Anfangsschwierigkeiten und langfristigen Lernproblemen zu erkennen. In der Episode erklärt Mio dir, welche Symptome ein Warnsignal sein können und warum es so wichtig ist, rechtzeitig Hilfe zu suchen, bevor sich die Lücke zu anderen Kindern in der Klasse vergrößert. Wenn du dir unsicher bist, ob dein Kind Hilfe braucht, ermutigt Mio dich, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Denn frühzeitige Förderung kann nicht nur den Lernerfolg steigern, sondern auch das Selbstvertrauen deines Kindes stärken. Hör rein und erhalte wertvolle Informationen, die dir helfen werden, die Bedürfnisse deines Kindes zu erkennen und ihm den besten Start in das Lernen zu ermöglichen! Neben der direkten, individuellen Unterstützung zur Bewältigung der Herausforderungen mit Legasthenie/Lese-Rechtschreib-Störung im Duden Institut International-Online ist es mir wichtig, zu ermutigen, dieses Thema zu enttabuisieren. In offenen Gesprächen mit anderen Betroffenen in meinem Potenzialfrei!? Podcast zeigt sich, dass Legasthenie eine Variation des menschlichen Lernens ist. Wenn die Vielfalt der Lernstile und -bedürfnisse berücksichtigt wird, ebnet dies den Weg für ein selbstbestimmtes Leben. —----------------------  Hast du Feedback für mich, oder möchtest vielleicht sogar selbst deine Geschichte im Potenzialfrei?! Podcast erzählen? Dann schreibe mir gerne direkt an podcast@mio-lindner.com oder per DM auf Instagram @mio.lindner. 🎧Spotify Playlist Powersongs Potenzialfrei?! Podcast https://spoti.fi/430Qf9c —---------------------- ABONNIERE UNSEREN PODCAST AUF  🎧 Apple: https://apple.co/3FAbc1N  🎧 Spotify: https://spoti.fi/3DR7boz  WIR FREUEN UNS ÜBER DEINEN BESUCH UND LIKE AUF  📲 Facebook: https://www.facebook.com/Potenzialfrei  📲 Instagram: https://www.instagram.com/mio.lindner/  📲 LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/mio-lindn.. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    11 Min.
  6. Mut als Treibstoff für den Lernerfolg bei LRS & Rechenschwäche | PF129

    25. FEB.

    Mut als Treibstoff für den Lernerfolg bei LRS & Rechenschwäche | PF129

    Mut als Treibstoff für den Erfolg im Lernen bei LRS In dieser Folge des „Potenzialfrei?!“-Podcasts geht Mio Lindner auf ein Thema ein, das für viele Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) von zentraler Bedeutung ist: der Mut, der den Lernprozess vorantreibt und letztlich zum Erfolg führt. Mio spricht darüber, wie herausfordernd es sein kann, wenn Kinder mit LRS / Legastenie Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben haben und der Fortschritt scheinbar nur langsam oder gar nicht kommt. Doch er zeigt auf, dass der wahre Schlüssel zum Erfolg nicht die Perfektion ist, sondern der Mut, weiterhin an sich zu glauben, auch wenn Fehler gemacht werden und der Lernweg nicht immer gradlinig verläuft. In fünf klaren Schritten erklärt Mio, wie Eltern ihren Kindern helfen können, den Mut aufzubauen, der für den Erfolg im Lernprozess von entscheidender Bedeutung ist: Der Mut, Fehler zu akzeptieren – Fehler sind ein unvermeidlicher Teil des Lernprozesses und können als wertvolle Lernmomente genutzt werden.Der Mut, aus der Komfortzone herauszutreten – Kinder müssen ermutigt werden, ihre Ängste zu überwinden und neue Herausforderungen im Lernen zu meistern.Der Mut, an den Fortschritt zu glauben – Auch kleine Fortschritte sind ein großer Erfolg und sollten anerkannt und gefeiert werden.Der Mut, Unterstützung anzunehmen – LRS ist eine Herausforderung, die oft mit externer Hilfe leichter gemeistert werden kann, sei es durch spezialisierte Förderung oder Fachkräfte.Der Mut, die Angst vor Misserfolg zu überwinden – Misserfolge sind nicht das Ende, sondern ein Teil des Weges und sollten nicht als Hindernis, sondern als Lernchance verstanden werden. Diese Episode ermutigt Eltern, den Mut zu finden, neue Wege zu gehen, Fehler zuzulassen und zu erkennen, dass wahre Lernfortschritte nicht sofort sichtbar sind. Sie zeigt, wie wichtig es ist, mutig zu handeln und dem Kind die nötige Unterstützung zu bieten, damit es Vertrauen in sich selbst aufbauen und erfolgreich mit LRS umgehen kann. —----------------------  Hast du Feedback für mich, oder möchtest vielleicht sogar selbst deine Geschichte im Potenzialfrei?! Podcast erzählen? Dann schreibe mir gerne direkt an podcast@mio-lindner.com oder per DM auf Instagram @mio.lindner. 🎧Spotify Playlist Powersongs Potenzialfrei?! Podcast https://spoti.fi/430Qf9c —---------------------- ABONNIERE UNSEREN PODCAST AUF  🎧 Apple: https://apple.co/3FAbc1N  🎧 Spotify: https://spoti.fi/3DR7boz  WIR FREUEN UNS ÜBER DEINEN BESUCH UND LIKE AUF  📲 Facebook: https://www.facebook.com/Potenzialfrei  📲 Instagram: https://www.instagram.com/mio.lindner/  📲 LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/mio-lindn... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    8 Min.
  7. In nur 5 Schritten zum selbstbestimmten Lernen bei LRS & Rechenschwäche | PF128

    18. FEB.

    In nur 5 Schritten zum selbstbestimmten Lernen bei LRS & Rechenschwäche | PF128

    In dieser Folge teile ich mit dir fünf Schritte, die dir helfen können, deinem Kind mit Lese-Rechtschreib-Schwäche / Legasthenie oder Rechenschwäche / Dyskalkulie neue Perspektiven zu eröffnen, das Lernen neu zu definieren und den Weg zu einem positiven, selbstbestimmten Lernprozess zu ebnen. 🔑 In dieser Episode erfährst du, wie du: 1️⃣ Schritt 1: Erkenne die Herausforderungen, die dein Kind zurückhalten 2️⃣ Schritt 2: Definiere die Stärken und Prioritäten deines Kindes 3️⃣ Schritt 3: Lass die Angst vor Misserfolg los und vertraue deinem Kind 4️⃣ Schritt 4: Setze klare Ziele und unterstütze dein Kind auf seinem Weg 5️⃣ Schritt 5: Umgebe dein Kind mit positiver Unterstützung Neben der direkten, individuellen Unterstützung zur Bewältigung der Herausforderungen mit Legasthenie/Lese-Rechtschreib-Störung und Rechenstörung / Dyskalkulie  im Duden Institut International-Online ist es mir wichtig, zu ermutigen, dieses Thema zu enttabuisieren. In offenen Gesprächen mit anderen Betroffenen in meinem Potenzialfrei!? Podcast zeigt sich, dass Legasthenie und Dyskalkulie eine Variation des menschlichen Lernens ist. Wenn die Vielfalt der Lernstile und -bedürfnisse berücksichtigt wird, ebnet dies den Weg für ein selbstbestimmtes Leben. —----------------------  Hast du Feedback für mich, oder möchtest vielleicht sogar selbst deine Geschichte im Potenzialfrei?! Podcast erzählen? Dann schreibe mir gerne direkt an podcast@mio-lindner.com oder per DM auf Instagram @mio.lindner. 🎧Spotify Playlist Powersongs Potenzialfrei?! Podcast https://spoti.fi/430Qf9c —---------------------- ABONNIERE UNSEREN PODCAST AUF  🎧 Apple: https://apple.co/3FAbc1N  🎧 Spotify: https://spoti.fi/3DR7boz  WIR FREUEN UNS ÜBER DEINEN BESUCH UND LIKE AUF  📲 Facebook: https://www.facebook.com/Potenzialfrei  📲 Instagram: https://www.instagram.com/mio.lindner/  📲 LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/mio-lindn... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    7 Min.
  8. Der holprige Weg zum Lesen - Was Eltern wissen müssen | PF127

    11. FEB.

    Der holprige Weg zum Lesen - Was Eltern wissen müssen | PF127

    Lesen ist nicht nur ein Schlüssel zur Bildung, es ist der Schlüssel zu allem, was wir im Leben lernen. Es ist der erste Schritt in eine Welt voller Wissen, Möglichkeiten und Erlebnisse. Schwierigkeiten beim Lesenlernen, oft aufgrund von Legasthenie oder anderen Lernstörungen, gehen weit über akademische Hürden hinaus. Sie können tiefgreifende Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl, die Psyche und das gesamte Leben der Kinder haben.  In dieser Folge reden wir über Fragen, die dir helfen können, das Verhalten deines Kindes rund ums Lesen zu reflektieren, um zu erkennen, ob die Auswirkungen der Leseprobleme schon tiefgreifend sind. Ich habe dir folgendes mitgebracht: Fragen, die dir helfen können, das Verhalten deines Kindes rund ums Lesen zu reflektierenFragen, um zu hinterfragen, ob dein Kind vielleicht schon viel stärker psychisch belastet ist, durch seine Probleme mit dem Lesenlernen, als es den Anschein hatTipps, dass das Üben nicht nur effektiv ist, sondern auch Spaß macht Neben der direkten, individuellen Unterstützung zur Bewältigung der Herausforderungen mit Legasthenie/Lese-Rechtschreib-Störung im Duden Institut International-Online ist es mir wichtig, zu ermutigen, dieses Thema zu enttabuisieren. In offenen Gesprächen mit anderen Betroffenen in meinem Potenzialfrei!? Podcast zeigt sich, dass Lese-Rechtschreib-Störung / Legasthenie und/ oder Rechenschwäche / Dyskalkulie eine Variation des menschlichen Lernens ist. Wenn die Vielfalt der Lernstile und -bedürfnisse berücksichtigt wird, ebnet dies den Weg für ein selbstbestimmtes Leben. —----------------------  Hast du Feedback für mich, oder möchtest vielleicht sogar selbst deine Geschichte im Potenzialfrei?! Podcast erzählen? Dann schreibe mir gerne direkt an podcast@mio-lindner.com oder per DM auf Instagram @mio.lindner. 🎧Spotify Playlist Powersongs Potenzialfrei?! Podcast https://spoti.fi/430Qf9c —---------------------- ABONNIERE UNSEREN PODCAST AUF  🎧 Apple: https://apple.co/3FAbc1N  🎧 Spotify: https://spoti.fi/3DR7boz  WIR FREUEN UNS ÜBER DEINEN BESUCH UND LIKE AUF  📲 Facebook: https://www.facebook.com/Potenzialfrei  📲 Instagram: https://www.instagram.com/mio.lindner/  📲 LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/mio-lindn... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    14 Min.
4,9
von 5
27 Bewertungen

Info

Du bist auf der Suche nach inspirierenden Lebenswegen und hilfreichen Erkenntnissen rund um das Thema Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche? Du wünschst dir Vorbilder, die Hindernisse überwunden und sich über ein „Du kannst das nicht!“ hinweggesetzt haben? Dann ist dieser Podcast genau das, wonach du gesucht hast. Mio Lindner’s Potenzialfrei Podcast ist der Podcast für Menschen mit Lernschwierigkeiten beim Erwerb der Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen sowie ihren Wegbegleitern, auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben! Mio Lindner und seine Interview-Gäste, motivieren und ermutigen den eigenen Weg zu finden, egal wo du dich gerade bewegst, sei es beim Sport, auf dem Weg zum nächsten Ziel oder beim Entspannen. Mio Lindner hat selber eine Lese-Rechtschreib-Schwäche, studierte Creative Writing, überwand seine Hindernisse und arbeitet seit über 10 Jahren als integrativer Lerntherapeut. Neben seiner therapeutischen Arbeit führte er in der Erwachsenenbildung über 250 Seminartage mit mehr als 1.000 Teilnehmende durch und hat internationale Vorträge an Hochschulen sowie in Konferenzen vor über 7000 Menschen gehalten. Er ist Autor, Dozent und Podcaster. Hast du Feedback für mich, oder möchtest vielleicht sogar selbst deine Geschichte im Potenzialfrei?! Podcast erzählen? Dann schreibe mir gerne direkt an podcast@mio-lindner.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das gefällt dir vielleicht auch

Eingeschränkter Inhalt

Diese Folge kann in deinem Land oder deiner Region nicht im Internet wiedergegeben werden.

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada