Planet B | Ideen für den Neuanfang
Es ist leider wahnsinnig anstrengend die Welt zu verändern. Warum also nicht lieber ganz neu anfangen? Planet B ist ein Gedankenexperiment und ein Utopie-Testgelände. In diesem Podcast wollen wir neue, gerne radikale Gesellschaftsvisionen ausloten. Eine Gesellschaft ohne Geld, oder gar ohne Eigentum? Was wäre, wenn sich Städte gegen ihre Nationalstaaten durchsetzten? Was ist Identität im digitalen Zeitalter? Und wie sähe eine gerechte Gesellschaft überhaupt aus? Michael Seemann begleitet als Blogger, Podcaster und Buchautor seit vielen Jahren die Aufs und Abs des Internetshypes. 2016 sind ihm Trump und Brexit ordentlich in die Euphorie-Parade gefahren. Weil er aber Rumjammern auf Dauer nervig und Kulturpessimismus intellektuell öde findet, sucht er nach neuen Hoffnungsschimmern. Die findet er in den Ideen seiner spannenden Gäste und Gästinnen, mit denen er in intensiven Gesprächen in utopische Welten abtaucht. | Eine Produktion von Viertausendhertz
Corona- Subventionen für die Besitzstandswahrung
15.06.2021
Als Freiberufler 3 Monate Betriebskosten Erstattung. Daimler und andere old Economy Konzerne scheinen ja hingegen erheblich subventioniert zu werden. Zeitgleich Gewinnsteigerungen bspw. durch den Verkauf der neuen S Klasse v.a. an China. Entsteht so Innovation und Transformation? Ich hoffe so sehr, dass ein gesellschaftlicher Wille für Veränderung entsteht. In diesem Zusammenhang Danke für Euren Podcast…
Macht Mut und Lust auf die Zukunft
17.05.2020
Ein ganz phantastischer Podcast der mit seiner Fragestellung wie wir Menschen Gesellschaften der Zukunft gestallten können spannende Anregungen und einen tollen Beitrag zur Debatte leistet.
Europa als Republik
02.05.2020
Viel gelernt!!! Danke
Alles auf Anfang
25.12.2019
Reflektieren über die Gesellschaft (und ihre Fehler), im geschützten Rahmen des Gedankenexperiments – das gelingt hier mühelos und „unter Aufsicht“, sodass der Einstieg auch für in den Geisteswissenschaften ungeübten Hörenden relativ niedrigschwellig bleibt. Mir gefällt die Themenvielfalt und der doppelte Boden, der diesen Podcast von anderen Gesprächsformaten deutlich abhebt.
Folge: Reproduktive Selbstbestimmung
22.01.2020
Grundsätzlich schätze ich den Podcast und viertausendhertz sehr für ihre Arbeit. Doch die Fokge mit Frau Schrupp zur Reproduktiven Selbstbestimmung ließ mich mit einigen Fragezeichen zurück. Dabei empfand ich Frau Schrupp einerseits interessant in Ihrer Argumentation jedoch selten schlüssig. Und hier komme ich zum Kern meiner Kritik. Als Interviewer wäre es an etlichen Stellen notwendig gewesen nachzuhaken anstatt in den allermeisten Fällen durch Zustimmung aufzufallen und sich zu „verbrüdern“ gern auch zu „verschwestern“. Ein wunderbarer Podcast zur Entwicklung von Utopien, der mehr Diskussion als Harmonie zulassen darf.
In die Tiefe
07.12.2019
Auch einer dieser Podcasts, bei denen ich mich auf jede Neue Folge freue! Anhören, tief eintauchen und nachdenken!
Inspirierender Podcast
22.11.2019
Fokussiert weniger aufs Tagesgeschäft, sondern nimmt die großen Themen in den Blick. Ich freue mich auf jede Folge.
Zum richtigen Zeitpunkt der richtige Podcast.
26.08.2019
Ich merke wie ich immer mehr über die Dinge nachdenken, die die Menschheit aktuell scheinbar weniger erfolgreich bewältigt. Und hier kommt dieser Podcast genau richtig! Wir sollten alle viel mehr den schlaueren Leuten zuhören und weniger den lauten. Hoffe, dass ich meine eigene Denkweise noch häufig durch Gespräche zum Planeten B hinterfragen werde.
Sehr gelungen!
21.08.2019
Ich finde es super interessant euch zuzuhören und man kann euren Erzählungen auch ohne großes Vorwissen gut folgen. Ihr liefert wichtige Denkanstöße und sprecht wichtige Themen an. Weiter so!
Brillant
16.08.2019
Utopien sind mir vor allem aus dem Bereich der politischen Theorie bekannt: ein hochspannendes Thema, das gut in unsere Zeit passt. Der Auftakt mit Philipp Hübl war schon mal gelungen wie ich finde, das Thema Öffentlichkeit und der Umgang damit ist gerade durch's Internet und die politischen Verwerfungen a la Trump und Brexit akut. Weiter so! Ich bin gespannt auf weitere alternative Denkansätze und les vielleicht auch in die erwähnten Bücher rein, sehr inspirierend.
Info
Informationen
- Erstellt vonViertausendhertz
- Jahre aktiv2019 - 2020
- Folgen18
- BewertungUnbedenklich
- Copyright© 2020 Viertausendhertz
- Sendungswebsite
Mehr von Viertausendhertz
- MusikinterviewsWöchentlich
- Bildung für KinderWöchentlich
- NaturwissenschaftenHalbmonatlich
- Gesellschaft und KulturMonatlich
- Reisen und OrteZweiwöchentlich
- Comedy02.06.2023
- Gesellschaft und KulturMonatlich
- Biowissenschaften22.10.2018
- Technologie04.10.2023
- Dokumentation29.08.2022