Gute Leude - Das Hamburg Gespräch
In der Sendung empfängt Lars Meier von der Gute Leude Fabrik in Kooperation mit der Szene Hamburg, dem ZEITVERLAG und ahoy radio alle zwei Wochen bekannte Hamburgerinnen und Hamburger zum Gespräch über ihre Liebe zu Hamburg, Berufliches & Privates.
Weiter so!
28.07.2020
Unterhaltsame Stunde, kann man sich gut anhören. Bislang immer interessante Gesprächspartner, die auch gerne über die bekannten Floskeln hinaus antworten. Kann mir hier sogar ein paar hintereinander anhören und es wird nicht langweilig. Habe normalerweise nicht die Ruhe zum Zuhören, hier höre ich gerne hin.
Neue Einsichten und Ansichten
28.07.2020
Dem Moderator dieses Podcasts gelingt ein sehr unprätentiöses Gespräch mit seinen Gästen, welches meine Sicht schon über mehrere dieser sehr positiv verändert hat. Ein gelungener Podcast.
Hamburg mal anders
28.07.2020
...und mal richtig gut. Lars stellt die richtigen Fragen und lockt so manchen Hamburger aus der Reserve. Total sympatisch und manchmal einfach frecher als andere, aber was soll's? Er kann es eben. Super.
Hallo andreasgr
23.07.2020
Nachdem wir in New York drei Monate um unsere physisches und existenzielles Überleben gekämpft haben, war ich tatsächlich nach meiner Rückkehr wackelig auf den Beinen. So was nennt man Schockverzögerung. Es ist leicht andere, die eine schwere Situation bewältigen mussten, zu beurteilen. Wir haben das in New York verflucht gut gemacht und das Gespräch mit Lars hat sehr viel Spaß gemacht, auch wenn meine Verfassung der Situation geschuldet nicht die beste gewesen ist. Vielleicht das nächste mal mit Urteilen etwas zurück haltender sein! Krankhaft ist etwas anderes. Ahoi!
Info
Informationen
- Erstellt vonGute Leude Fabrik
- Jahre aktiv2019 - 2025
- Folgen140
- BewertungUnbedenklich
- Copyright© Gute Leude Fabrik
- Sendungswebsite
Das gefällt dir vielleicht auch
- Gesellschaft und KulturWöchentlich
- Gesellschaft und KulturWöchentlich
- Gesellschaft und KulturZweiwöchentlich
- Gesellschaft und KulturWöchentlich
- TagebücherTäglich
- TagebücherWöchentlich
- Gesellschaft und KulturWöchentlich